Datenschutzrichtlinie

Diese Datenschutzrichtlinie erklärt, wie Ihre persönlichen Daten erfasst, verwendet und weitergegeben werden, wenn Sie unsere Website besuchen oder einen Kauf tätigen. nora.se


von uns erfasste personenbezogene Daten

Wenn Sie unsere Website besuchen, erfassen wir automatisch bestimmte Informationen über Ihr Gerät, wie z. B. Ihren Browser, Ihre IP-Adresse, Ihre Zeitzone und auf Ihrem Gerät gespeicherte Cookies. Wir erfassen außerdem Informationen darüber, welche Seiten oder Produkte Sie ansehen, welche Websites oder Suchbegriffe Sie zu uns geführt haben und wie Sie mit der Website interagieren.

Diese Informationen werden in dieser Erklärung wie folgt bezeichnet: Geräteinformationen .

Wir erfassen Geräteinformationen mithilfe der folgenden Technologien:

  • Cookies – Kleine Datendateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und eine anonyme Kennung enthalten. Weitere Informationen: www.allaboutcookies.org

  • Protokolldateien – verfolgt Aktivitäten auf der Website und sammelt Daten wie IP-Adresse, Browsertyp, Internetdienstanbieter, Verweis-/Ausgangsseiten und Zeitstempel

  • Web-Beacons, Tags und Pixel – elektronische Dateien, die verwendet werden, um zu verstehen, wie Sie auf der Website navigieren

Wenn Sie über die Website einen Kauf tätigen (oder dies versuchen), erfassen wir auch Informationen wie:

  • Name

  • Rechnungsadresse

  • Lieferadresse

  • Zahlungsinformationen (einschließlich Kartennummer)

  • E-Mail-Adresse

  • Telefonnummer

Das nennt man Bestellinformationen .

Wenn wir in dieser Erklärung von „personenbezogenen Daten“ sprechen, meinen wir sowohl Geräteinformationen als auch Bestellinformationen.


Wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden

Wir verwenden die Bestellinformationen Zu:

  • Schließen Sie Ihre Bestellungen ab (einschließlich Zahlung, Versand, Rechnung und Auftragsbestätigung).

  • Mit Ihnen kommunizieren

  • Prüfen Sie die Bestellungen auf potenzielle Risiken oder Betrug.

  • Wir senden Ihnen Informationen und Angebote zu unseren Produkten, sofern Sie dem zugestimmt haben.

Wir verwenden die Geräteinformationen Zu:

  • Potenzielle Risiken und Betrugsfälle identifizieren (z. B. über die IP-Adresse)

  • Verbessern und optimieren Sie unsere Website

  • Analysieren Sie das Nutzerverhalten und die Marketingeffektivität.


Weitergabe personenbezogener Daten

Wir geben Ihre Daten an Drittanbieter weiter, um unsere Dienstleistungen zu erbringen, z. B.:

Wir können Ihre Daten auch weitergeben, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, beispielsweise auf Anfrage von Regierungsbehörden oder zum Schutz unserer Rechte.


Verhaltensmarketing

Wir können Ihre personenbezogenen Daten verwenden, um Ihnen gezielte Werbung oder Marketingbotschaften anzuzeigen, von denen wir glauben, dass sie für Sie von Interesse sein könnten.

Möchten Sie mehr erfahren? Besuchen Sie:
www.networkadvertising.org/understanding-online-advertising/how-does-it-work

Sie können zielgerichtete Werbung deaktivieren über:


„Nicht verfolgen“-Signale

Bitte beachten Sie, dass wir unsere Datenerfassung und -nutzung nicht ändern, wenn wir von Ihrem Browser ein „Do Not Track“-Signal erhalten.


Ihre Rechte (innerhalb der EU/des EWR)

Wenn Sie in Europa ansässig sind, haben Sie das Recht, auf Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zuzugreifen und deren Berichtigung, Aktualisierung oder Löschung zu verlangen. Um diese Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail.

Wir verarbeiten Ihre Daten, um Verträge (wie z. B. Käufe) zu erfüllen oder im Einklang mit unseren berechtigten Geschäftsinteressen.

Bitte beachten Sie, dass Ihre Daten auch außerhalb Europas, beispielsweise nach Kanada oder in die Vereinigten Staaten, übermittelt werden können.


Datenaufbewahrung

Wir speichern Ihre Bestelldaten in unseren Systemen, bis Sie uns zur Löschung auffordern.


Änderungen

Diese Datenschutzrichtlinie kann bei Bedarf aktualisiert werden, beispielsweise aufgrund von Änderungen in unserem Geschäftsbetrieb oder aufgrund gesetzlicher Vorgaben.